Box Typen 1953-1969


Aufgelistet wurden alle Box-Typen in allen Varianten:
 

TYP JAHR BESCHREIBUNG BILD
A 1953-54 Die erste Serie der Matchbox-Schachteln ist mit dem Aufdruck "MoKo" in Script Schrift versehen.
Nur die ersten sieben Modelle der A-Reihe wurden in dieser Box angeboten.
"MoKo" leitet sich von MOses KOhnstamm her, der in den Anfangsjahren
Lesney Products begleitete. Boxen dieses Typs sind selten und nur schwer zu bekommen.


 
B1 1955-56
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit erschien in dieser zweiten
Auflage das Wort "MOKO" in Klarschrift.
Der Druck wirkte etwas "schöner" und nicht mehr so "verschmiert".
Die erste Accessory Pack : "ESSO PETROL PUMPS & SIGN" wurde mit dieser Box ausgestattet.


 
B2 1957-58 Die Modellnummer wurde in Schwarz auf die Seitenlasche gedruckt.
Die Lagerung im Regal gestaltete sich platzsparender da die Modelle schneller gefunden wurden.
Weitere Serien : Accessory Pack


 
B3 1958-59 Sehr schnell hat man jedoch bemerkt, dass Schwarz auf Dunkelblau
nicht unbedingt die beste Idee war.
Daher wurde die Modellnummer nun im weißen Kreis dargestellt.
Weitere Serien : Major Pack


 
B4 1959 Weiterentwicklung und „Modernisierung“ innerhalb der Modellreihen,
waren unter der gleichen Nummer bald mehrere verschiedene Modelle ( A, B, C, D ) zu finden.
Also musste auch der Modellname gut lesbar sein.
Weitere Serien : Major Pack


 
B5 1960 Das war die letzte Auflage der MOKO Boxen !
Modellname in weißen Buchstaben.Der Rest blieb unverändert .

Weitere Serien : Major Pack


 
C 1961 Das gleiche Design wie bei der B5 Box, aber ohne das Wort "Moko".
Wie bei allen bisher produzierten Boxen wurde die Imitation der
Reibefläche einer Streichholzschachtel in braun gedruckt.
Man nannte diesen Typ entsprechend "Striker".
Weitere Serien : Major Pack


 
D 1962-66 Der Auftritt der farbigen Bild-Box ! Bei der ersten Auflage wurde der Modellname
auf der Seitenlasche in derSchriftart "Seriffs" gedruckt, später dann in Druckbuchstaben.
Mit der Zeit hat man auch auf den "Striker" verzichtetund beide Seiten einheitlich in blau gestaltet.
Weitere Serien : Major Pack


 
E1 1964-66 Der Name "Matchbox" auf der Bildseite wird jetzt einzeilig dargestellt.
Darunter deutlich kleiner "Series". Auf den Seitenlaschen befinden sich
nun die Modellnummer und der Modellname. Aus Werbegründen öfter auch
der Hinweis: "NEW MODEL". Daher stammt der Name: „New Model Box“!
Weitere Serien : Major Pack


 
E2 1964-66 Das gleiche Layout wie bei der  E1- Box
Zusätzlich werden die besonderen Funktionen des Modells auf
den Seitenlaschen durch einen weißen Kreis hervorgehoben.


 
E3 1966-68 In diesem Zeitraum wurde die Modellnummer in gelb auf die Seitenlaschen gedruckt.
Die dunkelblaue wurde durch die freundlichere hellblaue Farbe ersetzt.


 
E4 1967-68 Der Schriftzug "Matchbox" wurde ab jetzt über das Bild des Modells auf die Seitenlaschen gedruckt.
Die gelbe Modellnummer wird jetzt in die linke untere Ecke gedruckt.


 
F1 1969-70 Der "Matchbox"-Schriftzug wird von nun an gradlinig ausgeführt. Rechts oben
auf der Bildseite befindet sich die Modellnummer auf blauem
Hintergrund.Darunter der Hinweis "Series".Der Hintergrund
der Seitenlaschen wechselt zum Gelb mit einem
hellblauen Rand. Die Modellnummer wird nun rot dargestellt.


 
F2 1970 Das Hinweis "Series" hat das blaue Feld verlassen und wird nun in roter
Großschrift rechts unter den Namen "Matchbox" gedruckt. 
Die nachfolgende "Superfast-Boxen" erhalten anstatt der Bezeichnung:
"A LESNEY PRODUCTS" jetzt die Zeile : "Lesney Products Co. LTD London England"